ISO 9001 und Unternehmenswert – Wie ein Qualitätsmanagementsystem Ihre Nachfolgechancen verbessert

Dr. David Hoeflmayr

Experte für Unternehmenswertsteigerung

Wenn Sie in den kommenden Jahren eine Unternehmensnachfolge planen, stellt sich die Frage, wie Sie den Unternehmenswert gezielt steigern können. Eine lohnenswerte Option ist die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems (QM), insbesondere mit einer ISO 9001 Zertifizierung. Doch lohnt sich der Aufwand wirklich? Hier die wichtigsten Argumente.

Warum ISO 9001 den Unternehmenswert steigern kann

Ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 bietet mehrere Vorteile, die den Wert und die Attraktivität Ihres Unternehmens erhöhen können:

  1. Bessere operative Aufstellung: Ein funktionierendes QM-System hilft, interne Prozesse zu optimieren und zu verschlanken, was die Kundenzufriedenheit steigert und Risiken minimiert. Zudem wird das Unternehmen für attraktive Kunden interessanter, die häufig auf zertifizierte Qualitätsstandards Wert legen. Diese Maßnahmen führen zu einem effizienteren Betrieb und einer stabileren Geschäftsbasis – beides wichtige Faktoren für den Unternehmenswert.
  2. Signalwirkung für potenzielle Nachfolger: Die Zertifizierung nach ISO 9001 signalisiert Nachfolgeinteressenten, dass das Unternehmen gut geführt und organisiert ist. Viele der Dokumente und Prozesse, die durch das Qualitätsmanagement eingeführt werden, lassen sich im Verkaufsprozess nutzen und bieten den Käufern Transparenz über die Unternehmensführung.

Aufwand und Kosten einer ISO 9001 Zertifizierung

So sinnvoll die Zertifizierung auch sein mag, der Aufwand ist nicht zu unterschätzen. Je nach Größe und Komplexität Ihres Unternehmens sollten Sie mit einer Vorbereitungszeit von drei bis neun Monaten und Kosten zwischen 10.000 und 50.000 € rechnen. Der Zertifizierungsprozess ist dokumentationsintensiv – hier ein Überblick über typische Dokumente, die erstellt werden müssen:

  • Beschreibungen der Führungs-, Kern- und Stützprozesse
  • Einkaufsrichtlinien und Lieferantenbewertungen
  • Kundenzufriedenheitsbefragungen
  • Interessenpartner-Matrix und Risikomatrix
  • Rechtskataster und Dokumentenlenkung

Diese Dokumente sind nützlich und helfen, das Unternehmen nachhaltig zu steuern, doch ihre Erstellung erfordert Zeit und Ressourcen.

Fazit: Lohnt sich eine ISO 9001 Zertifizierung für Sie?

Ob die Zertifizierung für Sie sinnvoll ist, hängt von Ihrem Zeithorizont ab:

  • Langfristige Vorbereitung: Wenn Sie planen, noch einige Jahre im Unternehmen zu bleiben, kann die ISO 9001 Zertifizierung eine gute Investition sein. Sie stärkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit, optimiert die Abläufe und steigert den Unternehmenswert nachhaltig.
  • Kurzfristige Nachfolge: Wenn Sie die Unternehmensnachfolge zeitnah umsetzen wollen, könnten Aufwand und Nutzen der Zertifizierung in keinem optimalen Verhältnis stehen. In diesem Fall gibt es möglicherweise andere Maßnahmen, die schneller greifen und den Verkaufsprozess weniger belasten.

Sind Sie interessiert daran, wie ISO 9001 Ihre Unternehmensnachfolge beeinflussen könnte? Lassen Sie uns darüber sprechen!

Ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 erfordert eine durchdachte Planung und ist mit Arbeit verbunden – doch für die langfristige Wertsteigerung und eine solide Unternehmensführung kann es sich durchaus lohnen.

Für ein unverbindliches Gespräch oder weitere Informationen über meine Dienstleistungen

Zusammen können wir sicherstellen, dass Ihre Unternehmensnachfolge und -wertsteigerung ein voller Erfolg wird.

Nach oben scrollen