Hier finden Sie eine Auswahl meiner Veröffentlichungen, Vorträge und Mitgliedschaften.
Fachartikel
- Von der Theorie zur Praxis: Digitalkompetenz im Aufsichtsrat richtig erfassen und umsetzen
BOARD 03/25, S. 94-99
Einordnung der Bereiche der Digitalkompetenz und deren Verankerung im Aufsichtsrat
Artikel lesen - Das digital kompetente Board: Wie Aufsichtsräte und Beiräte die digitale Transformation gestalten
mit Dr. Christian Bühring-Uhle, in Praxishandbuch Digitales Management, Springer Verlag, 2025
Wege zum Aufbau eines Gremiums mit den nötigen Kompetenzprofil
Artikel lesen - When Family Businesses Should Think Like Private Equity Firms
mit Prof. Dr. Nadine Kammerlander, FamilyBusiness.org, 19. Mai 2025
Wertsteigerungsstrategien von Kapitalbeteiligungsunternehmen – und deren Anwendbarkeit auf Familienunternehmen
Artikel lesen - Wertsteigerung in Familienunternehmen – Investorenstrategien erfolgreich adaptieren
mit Prof. Dr. Nadine Kammerlander, FuS 6/2024, S. 236–240
Einblick in bewährte Strategien zur Unternehmenswertsteigerung in Familienunternehmen.
Artikel lesen - Digitale Kompetenz in Beiräten: Gezielter Aufbau von Kompetenzen für die digitale Transformation
FuS 4/2020, S. 140-145
Analyse der Bedeutung digitaler Kompetenzen für Beiratsmitglieder.
Artikel lesen - Lebensretter Digitalkompetenz
IM+io Magazin
Diskussion über die Notwendigkeit digitaler Fähigkeiten in der modernen Unternehmensführung.
Artikel lesen - Beirat in der Nachfolge
Nachfolge-Wissen
Rolle und Bedeutung des Beirats im Nachfolgeprozess von Unternehmen.
Artikel lesen - Kompetenzentwicklung in der digitalen Arbeitswelt
Positionspapier Münchner Kreis
Empfehlungen zur Förderung digitaler Kompetenzen in Unternehmen.
PDF herunterladen
Podcasts
- Future Skill Unternehmensnachfolge:Verantwortung weiterdenken, um Zukunft zu schreiben
Podcast: Innovation Leben
Austausch zu wichtigen Fragen der Unternehmensnachfolge
Anhören - Das digital kompetente Board: Wie Aufsichtsräte und Beiräte die digitale Transformation gestalten
Podcast: Digitales Management
Wege zum Aufbau eines Gremiums mit den nötigen Kompetenzprofil
Anhören - Wie steigere ich den Unternehmenswert – mit David Hoeflmayr
Podcast: Unternehmensnachfolge mit System
Diskussion über Strategien zur Steigerung des Unternehmenswerts.
Anhören -
Betriebsanalyse und Wertsteigerung vor der Übergabe – mit Dr. David Hoeflmayr
Podcast: Kern-Nachfolge-Talk
Über die Vorbereitung des Unternehmens auf die Nachfolge.
Anhören - Welche Veränderungsgeschwindigkeit ist die richtige? – mit Dr. David Hoeflmayr
Podcast: CEOness – How to modern CEO?
Über die Balance zwischen Stabilität und Wandel in der Unternehmensführung.
Anhören - Familienunternehmen im Wandel – mit David Hoeflmayr
Podcast: Familienunternehmen im Wandel
Gespräch über Herausforderungen und Chancen in der Transformation von Familienunternehmen.
Anhören
Vorträge & Konferenzen
- Forum Innovation & Transformation (FIT) 2024
Vortrag: Unternehmenswertsteigerung in der Praxis
Einblicke in bewährte Methoden zur Steigerung des Unternehmenswerts und Vorbereitung auf die Nachfolge.
Details - ADAR-Webinar: Anforderungen an das Digitalprofil – Künstliche Intelligenz für Aufsichtsräte
Diskussion über die Integration von KI-Kompetenzen in Aufsichtsräten.
Details - DIV-Konferenz 2020: Leicht, agil und nutzerzentriert – bürgernahe IOT-Innovation
Vortrag über die Umsetzung kostengünstiger und leistungsfähiger IoT-Anwendungen in Städten und Regionen.
Details
Mitgliedschaften
- Forschungsausschuss Münchner Kreis
Mitglied im Forschungsausschuss des Münchner Kreises.
Details - Deutsche Digitale Beiräte
Zertifiziertes Mitglied der Deutschen Digitalen Beiräte.
Profil - Atlantik-Brücke e.V.
Mitglied der Atlantik-Brücke e.V., einer Organisation zur Förderung der transatlantischen Beziehungen.
Details - Fachausschuss AdAR
Mitglied im Fachausschuss des Arbeitskreises deutscher Aufsichtsrat e.V. (AdAR).
Profil
Bücher
- Kanzleimarketing – für die anwaltliche und steuerberatende Praxis
Erich Schmidt Verlag, 2012
Leitfaden zur Erstellung eines effektiven Kanzlei-Marketingkonzepts.
Buchdetails - Kosten und Nutzen schulischer Tabakprävention. Eine Evaluation am Beispiel „Be Smart – Don’t Start“
Nomos Verlag, 2006
Analyse der Effektivität schulischer Tabakpräventionsprogramme.
Buchdetails