Unternehmensverflechtungen auflösen: Ein Muss vor der Nachfolge

Dr. David Hoeflmayr

Experte für Unternehmenswertsteigerung

In vielen mittelständischen Unternehmen verschwimmen die Grenzen zwischen beruflichem und privatem Bereich oft über die Jahre. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Familienmitglieder im Unternehmen arbeiten, private Ausgaben über die Firma abgerechnet werden oder Firmenressourcen für private Zwecke genutzt werden. Doch wenn es auf eine Unternehmensnachfolge zugeht, müssen diese Verflechtungen unbedingt geklärt werden.

Warum Verflechtungen ein Risiko darstellen

Für Sie als langjährigen Unternehmer mögen solche Verflechtungen selbstverständlich erscheinen und keinen Anlass zur Sorge geben. Doch aus der Perspektive eines Nachfolgers bergen sie erhebliche Risiken. Die Sorge der Nachfolgenden ist, dass:

  • Schlüsselressourcen nicht mit übergeben werden können oder im Eigentum des Unternehmens fehlen.
  • Kosten steigen, wenn plötzlich marktübliche Preise für Dienstleistungen oder Ressourcen verlangt werden.
  • Nachforderungen entstehen, etwa durch steuerliche Nachprüfungen oder unklare rechtliche Verhältnisse aus der Vergangenheit.

Typische Verflechtungen im Unternehmen

Einige Beispiele für gängige Verflechtungen in Unternehmen sind:

  • Unterbezahlte Familienmitglieder: Arbeiten Familienmitglieder im Unternehmen und verdienen weniger als marktüblich, kann dies später zu Gehaltsanpassungen führen.
  • Persönlich angemeldete Schutzrechte: Patente oder Marken, die auf den Unternehmer persönlich eingetragen sind, sollten rechtzeitig auf das Unternehmen übertragen werden.
  • Private Nutzung von Firmeneigentum: Ob das Motorrad auf dem Firmenparkplatz oder die Firmenpapiere im heimischen Keller – solche Verflechtungen sollten klar geregelt sein.
  • Private Rechnungen über das Unternehmen: Die Abrechnung privater Handwerker über das Unternehmen kann steuerliche Probleme mit sich bringen.
  • Finanzielle Verflechtungen: Gegenseitige Kredite oder finanzielle Unterstützung zwischen Firma und Familie sollten klar dokumentiert und entwirrt werden.

Was ist zu tun? Der Weg zur Entflechtung

Um das Unternehmen sauber und ohne Risiken an die Nachfolge zu übergeben, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:

  1. Bestandsaufnahme: Beginnen Sie mit einer gründlichen Analyse und erstellen Sie eine Liste aller bestehenden Verflechtungen zwischen Ihrem Unternehmen und Ihrem Privatleben.
  2. Entflechtung und Dokumentation: Beginnen Sie mit der Auflösung dieser Verflechtungen. Hierbei ist die Unterstützung eines Steuerberaters und gegebenenfalls eines Anwalts empfehlenswert.

Möglichkeiten zur Entflechtung

Es gibt mehrere Wege, wie Sie die Verflechtungen lösen können:

  • Übertragung von Vermögensgegenständen: Übertragen Sie Eigentum wie Patente, Marken oder andere Vermögenswerte vertraglich auf das Unternehmen.
  • Trennung gemeinsamer Verträge: Wenn Verträge sowohl für private als auch für geschäftliche Zwecke genutzt werden, sollten diese aufgesplittet oder klar getrennt werden.
  • Private Nutzung regeln: Beenden Sie die private Nutzung von Firmeneigentum oder regeln Sie diese klar vertraglich und steuerlich.
  • Konditionen vereinbaren: Setzen Sie Preise und Bedingungen fest, die auch zwischen fremden Dritten vereinbart würden, um späteren Problemen vorzubeugen.

Mit etwas Vorlaufzeit lassen sich diese kaufmännischen Angelegenheiten meist problemlos regeln. Schwieriger wird es, wenn Familienangehörige noch im Unternehmen tätig sind. Hier sind Offenheit und Vertrauen entscheidend, um gemeinsam eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten tragbar ist.

Lassen Sie uns darüber sprechen!

Die Entflechtung von Unternehmens- und Privatinteressen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Unternehmensnachfolge. Ich stehe Ihnen gerne zur Seite, um diese Prozesse gemeinsam zu durchdenken und in die Tat umzusetzen. Kontaktieren Sie mich, und wir besprechen, wie wir Ihr Unternehmen optimal für die Nachfolge vorbereiten können.

Für ein unverbindliches Gespräch oder weitere Informationen über meine Dienstleistungen

Zusammen können wir sicherstellen, dass Ihre Unternehmensnachfolge und -wertsteigerung ein voller Erfolg wird.

Nach oben scrollen